Skip to content

Gang- und Laufanalyse

Laufen. Hinsehen. Analysieren.

Jeder Läufer hat ein anderes Laufverhalten. Wir ermitteln mit der Laufbandanalyse ein Bewegungsmuster des Fußes, um eventuelle Fehlstellungen festzustellen. Unser freundliches Studio für Lauf- und Bewegungsanalyse ist mit Hightech-Geräten der neuesten Generation ausgestattet. Sie laufen oder gehen auf einem medizinischen Laufband. Die hochmoderne Biomechanik-Software erfasst Ihre Bewegungsdaten. 

Ihre Bewegungen werden aus vier verschiedenen Perspektiven von Highspeed-Videokameras gefilmt und anschließend mithilfe einer Spezialsoftware analysiert. Auf Basis der ausgewerteten Videosequenzen und Zeitlupenstudien können signifikante anatomische Bewegungsdefizite identifiziert werden.

Sie möchten eine Laufbandanalyse durchführen lassen? Dann vereinbaren Sie gern einen Termin in einem unserer Orthopädie-Schuhtechnik- und Sanitätshaus-Fachgeschäfte in Bingen am Rhein oder Bad Kreuznach.

Was bietet Ihnen eine Laufbandanalyse?

Preisliste 4D-Scan

Statisch Wirbelsäule ohne Marker

 149,00 € | 30 min
4D-Wirbelsäulenvermessung
Fußscan

Statisch komplett

219,00 € | 60 min
4D-Wirbelsäulenvermessung
Fußscan
Beinachsen links/rechts/vorne/hinten
Markerbasiert genaue Winkelvermessung

Dynamisch komplett

 249,00 € | 60 min
In Bewegung auf dem Laufband:
4D-Wirbelsäulenvermessung
Fußdruckmessung
Beinachsen links/rechts/vorne/hinten
Markerbasiert genaue Winkelvermessung

Fußdruckmessung/ Innensohlenmessung

 49,00 €

Bewegungsanalyse

Tipp

Ihre Bewegung analysieren

Damit wir Ihre Bewegung analysieren können, benötigen Sie für die BASIS- und STANDARD-Analyse eine kurze, eng anliegende Sporthose. Bitte bringen Sie Ihre getragenen und sportartspezifischen Lieblingsschuhe zur Analyse mit und planen Sie für die Analyse BASIS 30 Minuten und für die Analyse STANDARD 45 Minuten Zeit ein.

Jetzt informieren!
Telefon: 0671 215463-0

Stehen. Gehen. Lernen.

Ob im Alltag oder im Sport: Der menschliche Fuß trägt die gesamte Last des Körpers und muss diesen bei jedem Schritt ausbalancieren. Dabei erbringen Muskeln, Bänder und Gelenke geradezu Höchstleistungen. Die Fußdruckmessung ist ein computerunterstütztes Messverfahren, um zum einen statisch (im Stehen) die Druckverteilung zu quantifizieren, aber vor allem auch dynamisch auftretende Belastungsspitzen beim Abrollen des Fußes einem bestimmten Punkt oder Areal an der Fußsohle zuzuordnen.

Die Fußdruckmessung kann in verschiedenen Bereichen angewandt werden, z. B. bei der Einlagen-, der Zurichtungs- und der orthopädischen Maßschuhversorgung. Besonders in der Versorgungspraxis des diabetischen Fußes ist diese Methode wichtig, da das verminderte oder fehlende Schmerzempfinden der meisten Diabetes-Erkrankten keine zuverlässige Aussage über die Druckverhältnisse im Bereich der Fußbettung zulässt.

Sie möchten eine Fußdruckmessung durchführen lassen? Dann vereinbaren Sie gern einen Termin in einem unserer Orthopädie-Schuhtechnik-Fachgeschäfte in Bingen am Rhein oder Bad Kreuznach.

Wann ist eine digitale Fußdruckmessung notwendig?

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns gerne oder vereinbaren Sie einen Termin.