Skip to content

Kompressionstherapie

Das ENK 3D-Messstudio

Kompressionsstrümpfe zu tragen, ist keine Frage des Alters oder des Geschlechts. Häufiges Sitzen, eine Schwangerschaft oder eine erbliche Veranlagung führen schnell zum Blutstau in den Beinvenen. Die Folgen sind häufig sichtbare Krampfadern und eine bleibende Venenschwäche. Genau hier setzt die Kompressionsversorgung von ENK Orthopädie an. Kompressionsstrümpfe entlasten das geschädigte Venen- und Lymphsystem, indem sie von außen Druck auf das Gewebe der Beine ausüben und somit den Blutstrom zum Herz hin optimieren.

Für eine individuelle Versorgung Ihrer Venen stehen verschiedene Ausführungen der Strümpfe und Kompressionsklassen zur Verfügung. Daher sollten die Kompressionsstrümpfe nur nach ärztlicher Verordnung eingesetzt werden. Wir sind Lieferant sämtlicher Hersteller und fertigen überwiegend nach Maß, um eine sehr hohe Passform zu gewährleisten. Für die Vermessung nutzen wir ein kontaktloses Analyseverfahren, das wir Ihnen gerne bei einem persönlichen Termin genauer zeigen.

Ein besonderer Bereich der Kompressionstherapie bei ENK ist die Sportkompression. Hier versorgen wir Sie mit den passenden Strümpfen für Ihre Sportart.

Sie sind auf der Suche nach modischen Kompressionsstrümpfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Vereinbaren Sie gerne einen Termin vor Ort und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Sie.

Welche Kompressionsklassen gibt es?

Klasse I

Tipps bei Schweregefühl, Müdigkeit und Krampfadern

Bei Schwere und Müdigkeitsgefühl in den Beinen, bei leichter Krampfaderbildung oder während der Schwangerschaft

Klasse II

Hilfe bei Schwellungen, Entzündungen und nach Eingriffen

Bei stärkeren Beschwerden, ausgeprägten Krampfadern, leichten Schwellungen, nach oberflächlichen Venenentzündungen, bei stärkeren Entzündungen während der Schwangerschaft, nach Verödungsbehandlungen oder Operationen.

Klasse III

Maßnahmen bei Thrombose oder Hautveränderungen

Bei chronischer Veneninsuffizienz, nach Thrombose, bei Hautveränderungen und nach Abheilen von Unterschenkelgeschwüren.

Klasse IV

Unterstützung bei schweren Venenleiden und Lymphödemen

Bei schwereren Krankheitsbildern als für Klasse III sowie bei Lymphödemen.

Tipps zum einfachen Anziehen

Kompressionsstrümpfe

Wie werden Kompressionsstrümpfe einfach und schnell angezogen?

Kompressionstherapie ist für viele unserer Kunden
ein wichtiger Schritt zu mehr Wohlbefinden. Wir nehmen uns die Zeit, maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die nicht nur medizinisch sinnvoll sind, sondern auch zu einem aktiven, komfortablen Alltag beitragen. Wir haben eine große Auswahl im Bereich Kompressionstherapie, welche vor Ort getestet werden kann

Karina Enk

Karina Enk

Maßgeschneiderte Lösungen

Versorgung

Die Lymph- und Lipödemversorgung

Die Kompressionstherapie bei einem Lymph- oder Lipödem ist etwas spezieller als die Versorgung bei einem klassischen Venenleiden. Die Kompressionsversorgung ist in diesem Fall ein medizinisches Hilfsmittel, sie kann vom Arzt verordnet werden und wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lymph- und einem Lipödem?
Das Lymphsystem hat die Aufgabe, die in der Gewebsflüssigkeit gelösten Stoffe zu sammeln, zu transportieren und zu filtern. Wenn eine Störung in diesem Bereich vorliegt, spricht man von einem Lymphödem. Dieses kann sowohl angeboren (primäres Lymphödem) oder auch durch Operationen, Infektionen oder Verletzungen verursacht (sekundäres Lymphödem) sein. Die moderne Lymphödem-Therapie hält effiziente Behandlungsmöglichkeiten bereit, die Schmerzen lindern und den Lymphpatienten zu mehr Mobilität und Lebensfreude verhelfen. Das Lipödem kennzeichnet eine Fettverteilungsstörung an Ober- und Unterschenkeln sowie im Hüftbereich. Dabei kommt es zu Veränderungen und Deformierungen der Beine, typisch sind die Reiterhosen an Po und Hüften. Auch in diesem Fall kann eine Kompressionstherapie Schmerzen lindern und den Träger oder die Trägerin zu mehr Lebensqualität verhelfen.

Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe werden in der Behandlung von Ödemen und in der Lymphologie eingesetzt. Im Gegensatz zu serienmäßig hergestellten Rundstrickstrümpfen werden flachgestrickte Kompressionsprodukte fast ausnahmslos in einem aufwendigen Verfahren maßgefertigt.

ENK bietet für die Kompressionsversorgung mit Strümpfen im Flachstrickverfahren eine professionelle Beratung sowie eine umfangreiche Auswahl an. Lassen Sie sich gerne individuell beraten.

Wann kommen Kompressionsstrümpfe zum Einsatz?

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns gerne oder vereinbaren Sie einen Termin.