Skip to content

Therapieschuhe

Weich. Entlastend. Leistungsfördernd.

Um die Risiken des diabetischen Fußsyndroms zu senken, ist eine gute Pflege der Füße ausgesprochen wichtig. Um Druckstellen zu vermeiden, gibt es für die verschiedenen Stadien der Erkrankung verschiedene Hilfsmittel im Bereich der Diabetikerschuhe. Entlastungsschuhe werden in der Schuhversorgung beim diabetischen Fußsyndrom vor allem bei plantaren Ulcera im Vorfußbereich oder an der Ferse oder bei Zustand nach einer Verletzung oder Operation eingesetzt, um das Gehen zu ermöglichen und die Wundheilung zu begünstigen.

Durch ihre besondere Sohlenkonstruktion sollen Entlastungsschuhe die Auftrittsbelastung auf den belastbaren Teil des Fußes konzentrieren. Man unterscheidet Vorfuß- und Rückfußentlastungsschuhe. Beim Vorfußentlastungsschuh liegt die Ferse gegenüber dem Vorfuß niedriger im Schuh. Dadurch soll der Auftritt auf die Ferse konzentriert und ein Abrollen über den Vorfuß ganz vermieden werden. Andersherum verhält es sich beim Fersenentlastungsschuh, bei dem durch die im Vorfuß niedrigere Keilsohle die Ferse entlastet werden soll.

Wir fertigen diese Schuhe individuell in unserer Werkstatt für Sie an. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch.

Welche Merkmale weisen unsere Therapieschuhe auf?

Spezialschuhe

Tipp

Der passende Spezialschuh für Sie

Unsere Spezialschuhe sind im Innenbereich so ausgestattet, dass Druck und Reibung auf die Füße vermieden werden. Das vermindert Verletzungen und Druckstellen. Hätten Sie es gewusst? Viele unserer Spezialschuhe sind auch bis 30 °C waschbar. Achten Sie deshalb auf das Waschsymbol!

Lassen Sie sich jetzt beraten: 0671 215463-0

Welche Aufgaben haben unsere Spezialschuhe?

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns gerne oder vereinbaren Sie einen Termin.